Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Sep
15
2022

Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen

Der Gründelbach (auch Lachegraben) ist ein kleines Fließgewässer dritter Ordnung, das Stammheim verrohrt durchfließt und über den Wörth- und Mühlbach in die Nidda fließt. Im Vergleich zu anderen Gewässern in der Umgebung führt er besonders nach der Ortslage Stammheim viel grobes Geschiebe, das im Umland ansteht. Diese Besonderheit kommt leider nur wenig zu Geltung, da […]

Okt
31
2021

Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Am 25.09.2021 führten wir die zweite Aktion dieses Jahres erneut an der Nidda in Nieder-Florstadt durch. Wir ergänzten zwei Pfahlbuhnen im Oberlauf der Nidda-Brücke und stellten eine Auszeichnungstafel auf, die wir bereits 2019 von der Umweltlotterie GENAU erhielten. Die in der vorherigen Aktionen eingebauten Pfahlbuhnen zeigen bereits ihre erste Wirkung: Sie sammeln Totholz und Blattwerk, […]

Aug
16
2021

Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet

Nach längerer Zwangspause konnten wir am 19. Juni endlich wieder eine Vereinsaktion durchführen. In diesem Jahr mit neuer Gerätschaft: Einer schwimmenden Arbeitsplattform, die wir mittels eines Gewinns aus der Umweltlotterie GENAU finanzierten. An diesem sehr warmen Frühsommervormittag errichteten wir innerhalb von vier Stunden zwei weitere Pfahlbuhnen im innerörtlichen Bereich von Nieder-Florstadt und ergänzten die Strömungslenker […]

Feb
23
2021

Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert

Das Hochwasser durch die Schneeschmelze und den Regen der letzten Wochen hat dazu geführt, dass das Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk mittlerweile deutlich abgetragen wurde. Unterhalb des Depots entsteht nun zunehmend eine vielfältig strukturierte Gewässersohle, die als Lebensraum und Fortpflanzungsmöglichkeit für verschiedene Gewässerlebewesen dient. Die folgenden Bilder zeigen den Fortschritt der letzten zwei Jahre vor dem […]

Sep
22
2020

Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Im vergangenen Jahr begannen wir mit der Revitalisierung der Nidda in der Ortslage Nieder-Florstadt. Hier brachten wir mit Hilfe eines Bauunternehmens Lenkbuhnen aus Lärchenstämmen ein. Aufgrund eines enger gewählten Abstands als geplant konnte damals nicht der gesamte Gewässerabschnitt mit Strömungselementen versehen werden, was nun schrittweise nachgeholt werden soll. Im noch unbearbeiteten Bereich erschwert im Vergleich […]

Dez
30
2019

Vorträge im Jahr 2019

Vortrag Gewässernachbarschaft

Im Jahr 2019 konnte sich unsere Verein auf verschiedenen Veranstaltungen präsentieren und die eigenen praktischen Erfahrungen mit einem großen Zuhörerkreis teilen. Die Vorträge sollten demonstrieren wie einfach, kostengünstig und dennoch effektiv kleine Strukturmaßnahmen an Fließgewässern durchgeführt werden können. Diese Botschaft soll zum Nachahmen anregen und wurde vornehmlich an Ehrenamtler in Angelvereinen und Behördenvertreter aus Naturschutz, […]

Dez
11
2019

300 Tonnen Kies für die Nidda

Um die Nidda im Bereich von Nieder-Florstadt weiter ökologisch aufzuwerten, wurden am 19.11.2019 weitere 300 Tonnen Kies in Form von Kiesdepots eingebracht. Insgesamt beschickten wir fünf Stellen mit Kies, der sich in den kommenden Monaten als Laichbett für Fische ausbreitet. Aufgrund der großen Materialmenge kam erstmalig ein Bagger für den Einbau zum Einsatz. Neben der […]

Sep
29
2019

Lenkbuhnen in der Ortslage Nieder-Florstadt

Mitte August wurden in der Ortslage von Nieder-Florstadt auf einer Gewässerstrecke von ca. 200 Metern insgesamt 14 Totholzbuhnen in der Nidda eingebaut. Die neuen Strömungselemente sorgen für eine größere Strömungs- und Strukturvielfalt, wodurch der monotone Flussabschnitt ökologisch aufgewertet wird. Hiervon profitieren viele Wasserlebewesen – beispielsweise strömungsliebende Fischarten wie Barbe, Nase und Schneider. Durch bestehende Infrastrukturbauwerke […]

Sep
15
2019

Fischunterstände in der Wetter bei Gambach

In einer weiteren gemeinsamen Aktion mit dem ASV Butzbach und dem Quarzwerk in Gambach legten wir Mitte September mehrere Fischunterstände mit Wurzelstöcken an. Diese stammten aus einer Baugebietserschließung und wurden uns durch die Gemeinde Ober-Mörlen zur Verfügung gestellt. Der Einbau wurde in der Wetter direkt unterhalb des im Jahr 2018 angelegten Kiesdepots durchgeführt. Durch die […]

Nov
11
2018

Strömungslenker und Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk

Kiesdepot und Strömungslenker nach dem Einbau

Zum ersten Mal widmeten wir uns einem großen Zufluss der Nidda, der Wetter. Am Quarzwerk in Gambach legten wir einen Strömungslenker und kleinere Strukturelemente aus Geröll sowie ein Kiesdepot mit ca. 60 Tonnen Kies an. Da der Geschiebetransport der Wetter durch viele Querbauwerke in Form kleiner Mühlen immer wieder unterbrochen wird, mangelt es entsprechend an […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.