Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

22. September 2020

Im vergangenen Jahr begannen wir mit der Revitalisierung der Nidda in der Ortslage Nieder-Florstadt. Hier brachten wir mit Hilfe eines Bauunternehmens Lenkbuhnen aus Lärchenstämmen ein. Aufgrund eines enger gewählten Abstands als geplant konnte damals nicht der gesamte Gewässerabschnitt mit Strömungselementen versehen werden, was nun schrittweise nachgeholt werden soll.

Im noch unbearbeiteten Bereich erschwert im Vergleich zum Vorjahr eine deutlich steilere Böschungsneigung den horizontalen Einbau von Baumstämmen mittels Bagger. Für diesen Gewässerabschnitt musste also eine andere Methode her, um auch ohne schwere Baumaschinen für eine ökologische Verbesserung zu sorgen. Inspiriert durch Publikationen der WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerbau mbH entschieden wir uns für den Einbau sogenannter Pfahlbuhnen. Diese bestehen aus einzelnen Holzpfählen (hier: Eiche), die senkrecht in den Gewässergrund und das Ufer getrieben werden. Durch deren flexible Anordnungsmöglichkeit kann somit eine Vielzahl verschiedenförmiger Strömungselemente erbaut werden.

Die für die Umsetzung nötige Pfahlramme spendete uns ein Baumaschinenhersteller. Das Baumaterial aus angespitzten Eichenpfählen wurden über den Gewinn bei einer Umweltlotterie finanziert. Ein ausreichend dimensionierter, fahrbarer Kompressor wurde gemietet. Hiermit ausgestattet konnten wir am 19.09.2020 unseren ersten Einbauversuch starten und errichteten innerhalb eines Vormittags eine inklinante Lenkbuhne sowie ein inselartiges Strömungselement.

Kategorie: Lenkbuhnen, Nidda, Strömungslenker, Totholz

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.