Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Weitere Strömungslenker am Gründelbach

1. Juni 2023

In drei Arbeitseinsätzen haben wir weitere Strömungslenker und Sohlschwellen im Gründelbach in Stammheim eingebracht. Die dünnen Eichenpfählen ließen sich sehr leicht per Ramme und Hammer in den Boden treiben, so dass wir in kurzer Zeit ca. 15 weitere Pfahlbuhnen einbauen konnten. Diese sammeln nun angeschwemmtes Treibgut und entfalten dadurch ihre eigentliche Wirkung: Die Entwicklung vielfältiger Gewässerstrukturen.

Dabei hat sich wieder einmal gezeigt wie wichtig auch diese Kleinstgewässer (mit Hartsubstrat) sind: Im Lückensystem der Steine verbergen sich unzählige Kleinstlebewesen wie Zuckmückenlarven, Egel, Bachflohkrebse und Köcherfliegenlarven (siehe Fotos). Die Köcherfliegenlarven nutzen den Sand zusätzlich um sich ihre Behausungen zu bauen. Größere Steinchen dienen als Ballaststeine.

Köcherfliegenlarve mit Sandköcher
Suchbild: Röhren von Zuckmückenlarven (oben links), Köcherfliegenlarven (links und rechts) und Egel (rechts)

Kategorie: Gründelbach/Lachegraben, Lenkbuhnen, Strömungslenker, Totholz

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Weitere Strömungslenker am Gründelbach 1. Juni 2023
  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Weitere Strömungslenker am Gründelbach
  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.