Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Sep.
15
2024

Weitere Wassermulden im Florstädter Wald angelegt

Auch dieses Jahr legten wir weitere Wassermulden im Florstädter Wald an und auch diese liegen im Einzugsgebiet des Pohlheimer Bachs. Durch das Anlegen vieler dieser kleinen Mulden und Becken versuchen wir den Wasserhaushalt des Bachs durch eine stets vorhandene Wasserkapazität im Boden konstant zu halten – beispielsweise in längeren Trockenperioden wie sie zukünftig voraussichtlich vermehrt […]

Okt.
15
2023

Erstes Rückhaltebecken im Florstädter Wald angelegt

In Erwartung zukünftig steigender Temperaturen, längeren Trockenperioden und häufigeren Starkregenereignissen setzen wir uns aktuell mit der Wasserrückhaltung in Wald auseinander. Durch gezieltes Stauen von Regenwasser in kleinen Becken oder verschlossenen Entwässerungsgräben soll ein langsames Versickern im Waldboden gefördert und letztlich die Bodenfeuchte erhöht werden. So wird kurzzeitig verfügbares Starkregenwasser ausgebremst und für lange Trockenzeiten im […]

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wasserrückhaltung
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Verleihung des Wetterauer Umweltschutzpreis 11. Oktober 2024
  • Weitere Wassermulden im Florstädter Wald angelegt 15. September 2024
  • Erstes Rückhaltebecken im Florstädter Wald angelegt 15. Oktober 2023
  • Weitere Strömungslenker am Gründelbach 1. Juni 2023
  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Verleihung des Wetterauer Umweltschutzpreis
  • Weitere Wassermulden im Florstädter Wald angelegt
  • Erstes Rückhaltebecken im Florstädter Wald angelegt
  • Weitere Strömungslenker am Gründelbach
  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.