Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Okt
15
2023

Erstes Rückhaltebecken im Florstädter Wald angelegt

In Erwartung zukünftig steigender Temperaturen, längeren Trockenperioden und häufigeren Starkregenereignissen setzen wir uns aktuell mit der Wasserrückhaltung in Wald auseinander. Durch gezieltes Stauen von Regenwasser in kleinen Becken oder verschlossenen Entwässerungsgräben soll ein langsames Versickern im Waldboden gefördert und letztlich die Bodenfeuchte erhöht werden. So wird kurzzeitig verfügbares Starkregenwasser ausgebremst und für lange Trockenzeiten im […]

Jul
13
2016

Pohlheimer Bach nach knapp einem Jahr

Pohlheimer Bach - Anfang Juli 2016

Seit Beginn der Baggerarbeiten im Juli 2015 und der Umgestaltung des Gewässerlaufs im September 2015  hat sich am Pohlheimer Bach mittlerweile viel (von selbst) getan. Der ehemals monoton fließende Wiesengraben hat sich stark verändert und weist heute vielfältige Gewässerstrukturen auf. Dieser Beitrag zeigt, wie sich der Lebensraum nach dem Eingriff in einem knappen Jahr gewandelt hat. Winter 2015/2016 […]

Sep
13
2015

Naturnahe Teilumgestaltung des Pohlheimer Bachs abgeschlossen

Pohlheimer Bach Renaturierung

Die Renaturierungsmaßnahmen am Pohlheimer Bach zwischen Nidda-Mündung und B275 wurden vollständig abgeschlossen. Auf einer Länge von knapp 100 Metern wurde der bisher monotone Wiesengraben in zwei Etappen in einen neuen Lebensraum für verschiedenste Pflanzen- und Tierarten verwandelt. Durch Erdaushubarbeiten und dem Einbringen diverser Strukturelementen wie Totholz und Gestein entstand ein gewundener und abwechslungsreicher Gewässerabschnitt, der […]

Jul
29
2015

Beginn der Bauarbeiten am Pohlheimer Bach

Pohlheimer Bach - Beginn Bauarbeiten

Seit gestern arbeiten Bagger und Traktoren an der naturnahen Umgestaltung des Pohlheimer Bachs. Das Ufer wird einseitig zu einer Flutmulde abgeflacht und für die zweite Arbeitsetappe – dem Einbau von Strömungslenkern – vorbereitet. Die Baggerarbeiten werden voraussichtlich noch in dieser Woche beendet. Im Anschluss werden unsere Vereinsmitglieder selbst mit anpacken und Buhnen, Totholz und Geschiebe […]

Okt
05
2014

E-Befischung am Pohlheimer Bach

Pohlheimer Bach

Die Planung für die naturnahen Teilumgestaltung des Pohlheimer Bachs laufen momentan gut an. Wir haben heute als Voruntersuchung eine Elektro Befischung mit Unterstützung des ASV Friedberg und Umgebung e.V. durchgeführt. Die gewonnenen Daten dienen uns als Vergleichswerte für eine Nachuntersuchung der Umbauarbeiten.

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wasserrückhaltung
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Erstes Rückhaltebecken im Florstädter Wald angelegt 15. Oktober 2023
  • Weitere Strömungslenker am Gründelbach 1. Juni 2023
  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Erstes Rückhaltebecken im Florstädter Wald angelegt
  • Weitere Strömungslenker am Gründelbach
  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.