Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Pohlheimer Bach Renaturierung

Naturnahe Teilumgestaltung des Pohlheimer Bachs abgeschlossen

13. September 2015

Die Renaturierungsmaßnahmen am Pohlheimer Bach zwischen Nidda-Mündung und B275 wurden vollständig abgeschlossen. Auf einer Länge von knapp 100 Metern wurde der bisher monotone Wiesengraben in zwei Etappen in einen neuen Lebensraum für verschiedenste Pflanzen- und Tierarten verwandelt. Durch Erdaushubarbeiten und dem Einbringen diverser Strukturelementen wie Totholz und Gestein entstand ein gewundener und abwechslungsreicher Gewässerabschnitt, der sich in wenigen Monaten durch auentypischen Uferbewuchs in das Landschaftsbild des Mährieds einschmiegen wird.

Pohlheimer Bach - vor UferabflachungPohlheimer Bach - nach UferabflachungPohlheimer Bach - nach Umgestaltung

Wir freuen uns besonders über den reibungslosen Projektverlauf und möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich für die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit aller Beteiligten bedanken! Unser Dank gilt besonders Herrn Ralf Eichelmann (Untere Naturschutzbehörde Wetteraukreis), Herrn Thomas Buch (Untere Wasserbehörde Wetteraukreis), Herrn Alfred Schlosser (Stadt Florstadt), Herrn Walter Schmidt (Forstamt Nidda), Herrn Werner Uhrig (Revierförster Stammheim), der Stiftung Hessischer Naturschutz, Herrn Wolfgang Heisig und Herrn Markus Klug (Notgemeinschaft Usa) sowie dem Straßen- und Tiefbauunternehmen Lux GmbH.

Pohlheimer Bach Renaturierung

Pohlheimer Bach Renaturierung - Baggerarbeiten
Pohlheimer Bach Renaturierung
Pohlheimer Bach Renaturierung - Durchgängigkeit

Pohlheimer Bach Renaturierung
Pohlheimer Bach - nach Umgestaltung
Pohlheimer Bach Renaturierung - Team

Kategorie: Pohlheimer Bach

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.