Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Lenkbuhnen in der Ortslage Nieder-Florstadt

29. September 2019

Mitte August wurden in der Ortslage von Nieder-Florstadt auf einer Gewässerstrecke von ca. 200 Metern insgesamt 14 Totholzbuhnen in der Nidda eingebaut. Die neuen Strömungselemente sorgen für eine größere Strömungs- und Strukturvielfalt, wodurch der monotone Flussabschnitt ökologisch aufgewertet wird. Hiervon profitieren viele Wasserlebewesen – beispielsweise strömungsliebende Fischarten wie Barbe, Nase und Schneider.

Durch bestehende Infrastrukturbauwerke (Brücken, Kanalüberläufe, Leitungen) und den innerörtlich besonders zu beachtenden Hochwasserschutz wurden sogenannte Lenkbuhnen als Bauform gewählt. Diese sind durch ihre geringe Höhe (dauerhaft überströmt) und die gegen die Fließrichtung gewinkelte Ausrichtung weitgehend hochwasserneutral. Zusätzlich sichern sie das Ufer vor Abbrüchen, die durch den Wasserdruck im Hochwasserfall entstehen können.

  • Lenkbuhne Transport Baumstämme
  • Lenkbuhne Aushub abgeschlossen
  • Lenkbuhne Einbau Stammholz
  • Lenkbuhne Stammholz arretieren
  • Lenkbuhne befestigen

Die Buhnen bestehen aus 9 Meter langen Lärchenstämmen. Sie wurden zur Hälfte im Uferhang eingegraben um ein Abdriften zu verhindern. Das Holz fiel durch Borkenkäferbefall an und wurde regional aus dem Stadtwald bezogen.

Unser Verein plante und organisierte die Maßnahme bis zur finalen Umsetzung. Die Finanzierung wurde durch Fördermittel aus der Biodiversitätsstrategie Hessen abgedeckt.

  • Lenkbuhne aus Totholz
  • Lenkbuhne aus zwei Stämmen
  • Lenkbuhne aus Totholz
  • Lenkbuhnen aus Totholz

Kategorie: Lenkbuhnen, Nidda, Strömungslenker, Totholz

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.