Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Nov
14
2015

Die 70 Tonnen Marke ist erreicht

Kiesdepot Nidda - Florstadt (Reithalle)

Mit der fünften und vorerst letzten Kiesschüttung gilt unser erstes Kiesdepot in Nieder-Florstadt (Reithalle) als abgeschlossen. Innerhalb von zwei Jahren haben unsere Vereinsmitglieder gut 70 Tonnen Kies mit viel Muskelkraft und Engagement in die Nidda eingebracht. Jetzt ist der Fluss an der Reihe: Er verteilt das Material zu neuen Lebensräumen für Kleinstlebewesen und Laichplätzen für Fische. Das gesamte […]

Mai
27
2015

Barben laichen erneut in Florstadt

Kiesdepot - Barbenlaichplatz

Mit großer Freude haben wir die nächsten Spuren von laichenden Barben am Kiesdepot in Nieder-Florstadt entdeckt. Dort hat sich der eingebrachte Kies zu einer Kiesbank ausgebreitet und weist in Form heller Auswaschungen (siehe Foto) auch in diesem Jahr erneut Laichplätze der Barben auf. Für Kieslaicher ist diese Stelle eine der wenigen Laichmöglichkeiten in Florstadt und […]

Apr
04
2015

Weitere 18t Kies in Nieder-Florstadt

Kiesdepots - Reithalle Nieder-Florstadt

Pünktlich zur Laichzeit konnten wir auch dieses Jahr das Kiesdepot an der Reithalle in Nieder-Florstadt um weitere 18t Kies erweitern. In gut zwei Stunden verarbeiteten wir mit unserer „Rutschbahn“-Technik die bisher größte Kieslieferung seit Beginn des Projekts Kiestopf. Wir danken der Firma Lux GmbH für den reibungslosen Transport und dem Bauhof der Stadt Florstadt für die […]

Sep
06
2014

13t Kies für Kiesdepot in Nieder-Florstadt

Angespornt durch den Laicherfolg im Frühjahr, entschlossen wir uns weitere 13t Kies nahe der Reithalle in Nieder-Florstadt einzubringen und das dortige Kiesdepot noch einmal zu erweitern. Ein großes Lob gilt der Truppe von heute, die innerhalb kurzer Zeit das komplette Material eingebaut und verteilt hatte, obwohl der Kies nicht optimal im Hang lag. Außerdem sei auch den spontan eingesprungenen Helfern […]

Mai
21
2014

Erste Barben Laichgrube in Nieder-Florstadt

Barben Laichgrube - Abmessungen

Die Arbeit hat sich gelohnt! Wir fanden die erste Barben Laichgrube in der neu angelegten Kiesbank in Nieder-Florstadt und konnten weitere Fischarten per Unterwasserkamera feststellen. Dazu zählten Rotaugen, Döbel und auch weitere Kieslaicher, wie die Elritze.  

Feb
02
2014

Kiesdepot in Nieder-Florstadt erweitert

weitere 13t Kies

Das von uns im Dezember 2013 angelegte Kiesdepot erhielt noch mal 13t Kies, da sich die erste Fuhre doch rasch verteilte und bereits eine erste kleine Kiesbank ausbildete.  

Dez
14
2013

Erstes Kiesdepot in Nieder-Florstadt angelegt

Kiesrutsche - AuGe Wetterau e.V.

Im Winter 2013/2014 legten wir das erste Kiesdepot an der Nidda im Bereich Nieder-Florstadt an. Um die Arbeitsabläufe zu optimieren, starteten wir zunächst mit einer testweise eingebrachten LKW-Ladung mit 9t mittelgroßen Kieses.

Nov
03
2013

Ortsbegehung in Nieder-Florstadt

Nidda - Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V.

Heute trafen wir uns mit Vertretern des Wetteraukreises, der Stadt Florstadt und des Wasserverbands Nidda um das Vorgehen beim Anlegen der Kiesdepots abzustimmen. Die ersten Kiesbänke werden im Bereich … angelegt. Dazu werden etwa 8to Kies am Gewässerrand eingebracht.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.