Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

13t Kies für Kiesdepot in Nieder-Florstadt

6. September 2014

Angespornt durch den Laicherfolg im Frühjahr, entschlossen wir uns weitere 13t Kies nahe der Reithalle in Nieder-Florstadt einzubringen und das dortige Kiesdepot noch einmal zu erweitern.

Ein großes Lob gilt der Truppe von heute, die innerhalb kurzer Zeit das komplette Material eingebaut und verteilt hatte, obwohl der Kies nicht optimal im Hang lag. Außerdem sei auch den spontan eingesprungenen Helfern am gestrigen Anlieferungstag, dem Bauhof Florstadt für die Bereitstellung der Wasserpumpe und den Köchinnen für die Verpflegung an dieser Stelle noch mal ausdrücklich gedankt.

Mit der nötigen Erfahrung im Gepäck, wollen wir nun unser Projekt Kiestopf auch auf andere Stellen im Nidda-Flusssystem ausweiten.

Kategorie: Kiesdepots, Nidda

Themen

  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020
  • Vorträge im Jahr 2019 30. Dezember 2019
  • 300 Tonnen Kies für die Nidda 11. Dezember 2019
  • Lenkbuhnen in der Ortslage Nieder-Florstadt 29. September 2019
  • Fischunterstände in der Wetter bei Gambach 15. September 2019

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Vorträge im Jahr 2019
  • 300 Tonnen Kies für die Nidda
  • Lenkbuhnen in der Ortslage Nieder-Florstadt
  • Fischunterstände in der Wetter bei Gambach

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.