Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Barben Laichgrube - Abmessungen

Erste Barben Laichgrube in Nieder-Florstadt

21. Mai 2014

Die Arbeit hat sich gelohnt! Wir fanden die erste Barben Laichgrube in der neu angelegten Kiesbank in Nieder-Florstadt und konnten weitere Fischarten per Unterwasserkamera feststellen. Dazu zählten Rotaugen, Döbel und auch weitere Kieslaicher, wie die Elritze.

Laichgrube oberhalb
Laichgrube unterhalb
Barben Laichgrube - Abmessungen

laichende Rotaugen
Elritze und Doebel
laichende Doebel

 

Kategorie: Kiesdepots, Nidda

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.