Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Laichplatz auf Kiesdepot am Mahlberg

Laichgruben auf neu entstandener Kiesbank am Mahlberg

3. Juni 2018

Nach dem Anlegen des ersten Kiesdepots in Ober-Florstadt sind nun auch die ersten Laichgruben zu verzeichnen. Da der Kies mit einer dunklen Algenschicht überzogen ist, sind die hellen, aufgewirbelten Gruben gut zu erkennen. Die Fische – in diesem Fall sehr wahrscheinlich Barben – schlagen Kuhlen in den kiesigen Untergrund und legen dort ihre Eier ab. Wie auch an den anderen, von uns angelegten Kiesdepots zeigt sich, dass die Fische innerhalb kürzester Zeit die neuen Laichplätze annehmen. Kiesbänke wie diese sind durch die Begradigung und Stauhaltungen im gezeigten Gewässerabschnitt leider nicht mehr ausreichend vorhanden.

Laichplatz auf Kiesdepot am Mahlberg
Laichplatz auf Kiesdepot am Mahlberg flussaufwärts

Laichgrube Kiesdepot Mahlberg 23.07.2018

Kategorie: Kiesdepots, Nidda

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.