Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Dumper am Kiesdepot

Erstes Kiesdepot in Ober-Florstadt

18. Februar 2018

Im Februar verbauten wir rund 280 Tonnen (!) Kies in Ober-Florstadt am Mahlberg. In insgesamt drei Arbeitseinsätzen wurden etwa 160 Kubikmeter Material mit Bagger, Dumper und unserer Spültechnik in der Nidda eingebracht. Dabei musste eine Strecke von ca. 400 Metern vom Dumper zurückgelegt werden, was die Maßnahme zeitlich aufwendiger ausfallen ließ. Auch die Witterung in diesem Winter war von starken Niederschlägen und erst spätem Frost geprägt, was den Boden lange Zeit unbefahrbar machte. Nichts desto trotz konnten wir die Maßnahme noch vor der Vogelbrutzeit abschließen. Jetzt übernimmt die Nidda den Rest und formt neue Kiesbänke für Kieslaicher wie die Barbe und vielleicht sogar Nase und Antlantische Forelle aus.

Finanziell wurde die Maßnahme von der Unteren Naturschutzbehörde des Wetteraukreises unterstützt und der Unteren Wasserbehörde sowie vom Wasserverband genehmigt – vielen Dank für die fortlaufende Unterstützung!

Lagerplatz Kies - Bagger belädt Dumper
Dumper am Kiesdepot
Helfer Kiesdepot Mahlberg

Kiesdepot in Ober-Florstadt am Mahlberg

Kategorie: Kiesdepots, Nidda

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.