Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
Kiesdepot und Strömungslenker nach dem Einbau

Strömungslenker und Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk

11. November 2018

Zum ersten Mal widmeten wir uns einem großen Zufluss der Nidda, der Wetter. Am Quarzwerk in Gambach legten wir einen Strömungslenker und kleinere Strukturelemente aus Geröll sowie ein Kiesdepot mit ca. 60 Tonnen Kies an. Da der Geschiebetransport der Wetter durch viele Querbauwerke in Form kleiner Mühlen immer wieder unterbrochen wird, mangelt es entsprechend an Laichsubstrat für Fischarten wie Barbe und Elritze. Das Kiesdepot soll daher kurzfristig Abhilfe schaffen, der Strömungslenker langfristig Kiese aus dem Ufer freispülen.

Mitglieder des ASV Butzbach unterstützten uns tatkräftig beim Einbau des Materials und übernahmen die Verpflegung der Helfer. Das Quarzwerk Gambach stellte das Material, Baufahrzeuge und einen Geräteführer, der Kies und Geröll an die Wetter transportierte. Da das Quarzwerk unmittelbar an der Wetter liegt und das Material von dort stammt, konnte auch die Verwendung standorttypischen Gesteins sichergestellt werden.

Hervorzuheben ist der reibungslose Ablauf und die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten – Vereine, Behörden und Unternehmen. Innerhalb nur weniger Wochen konnte die Idee, die bei der Gewässernachbarschaft Nidda und Nidder entstand, in die Tat umgesetzt werden.

Im kommenden Frühjahr, wenn sich durch Hochwasser die ersten Kiesbänke ausgebildet haben, wird sich zeigen, ob die Fische die neue Laichmöglichkeit annehmen.

  • Kieslieferung für Kiesdepot
  • Gerölllieferung für Strömungslenker
Bau eines Strömungslenkers
  • Kiesdepot und Strömungslenker nach dem Einbau
  • Kiesdepot und Strömungslenker nach dem Einbau
Kiesdepot und Strömungslenker aus der Luft


Kategorie: Kiesdepots, Strömungslenker, Wetter

Themen

  • Gründelbach/Lachegraben
  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen 15. September 2022
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 31. Oktober 2021
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet 16. August 2021
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert 23. Februar 2021
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Strukturverbesserung am Gründelbach begonnen
  • Zwei weitere Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Pfahlbuhnen mit Arbeitsplattform errichtet
  • Kiesdepot am Gambacher Quarzwerk erweitert
  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.