Auen- und Gewässerschutz im und am Nidda-Flusssystem.

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
Nidda - Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V.

Jahreshauptversammlung 2015

1. März 2015

Auch in diesem Jahr blickte der Verein in seiner Jahreshauptversammlung auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück. Vor nahezu komplett versammelter Mannschaft berichtete der Vorstand über den Organisatorisches, Projekte und Finanzielles. Geschäftsführer Arnold Zimmer begrüßte die neuen Mitglieder im Verein und wies auf die steigende Mitgliederzahl hin. Über den erfolgreichen Fortgang der laufenden Projekte berichtete der Vorsitzende Niklas Berting, der das Engagement aller Mitglieder außerordentlich lobte. Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Timm Fritzel, der den finanziellen Stand und die Finanzplanung für 2015 vorstellte.

Für 2015 steht die Planung und Umsetzung weiterer Maßnahmen an, die an den Erfolg der bisherigen Projekte anknüpfen sollen.

Kategorie: Vereinsleben

Themen

  • Kiesdepots
  • Lenkbuhnen
  • Nidda
  • NiddaMan
  • Pohlheimer Bach
  • Presse & Berichte
  • Strömungslenker
  • Totholz
  • Vereinsleben
  • Vorträge
  • Wetter

Letzte Blog-Beiträge

  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt 22. September 2020
  • Vorträge im Jahr 2019 30. Dezember 2019
  • 300 Tonnen Kies für die Nidda 11. Dezember 2019
  • Lenkbuhnen in der Ortslage Nieder-Florstadt 29. September 2019
  • Fischunterstände in der Wetter bei Gambach 15. September 2019

Blog abonnieren

RSS Feed
RSS2 Feed
RDF Feed
Atom Feed

Navigation

  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Einbau erster Pfahlbuhnen in Nieder-Florstadt
  • Vorträge im Jahr 2019
  • 300 Tonnen Kies für die Nidda
  • Lenkbuhnen in der Ortslage Nieder-Florstadt
  • Fischunterstände in der Wetter bei Gambach

Über diese Seite

Auf dieser Webseite stellt sich der Auen- und Gewässerschutz Wetterau e.V. (kurz AuGe Wetterau) mit seinen Projekten und Förderzielen vor. Wir wollen auf aktive Weise naturnahe Lebensräume im Nidda Flusssystem schützen und fördern.